Antalyas Antikstadt Kaleiçi
06.01.2024 16:13
Kaleiçi ist ein Stadtzentrum im Stadtteil Muratpaşa in Antalya.
Umgeben von See- und Landmauern begrüßt die Region das ganze Jahr über einheimische und ausländische Besucher. Besonders die engen Gassen von Kaleiçi bieten wichtige Spuren der Stadtgeschichte. Dieser Ort zieht nicht nur Aufmerksamkeit in Bezug auf Architektur und Geschichte auf sich, sondern auch auf die lebenswichtige Form und Tradition der Menschen. Kaleiçi hat es geschafft, eines der wichtigsten Tore zu sein, an denen anatolische Gebiete im Laufe der Geschichte für das Meer geöffnet wurden.
Es wird geschätzt, dass Attleis Antikstadt vor seiner Gründung ein Piratenhafen in der Region war. Die antike Stadt Attleis wurde direkt hinter dem Hafen entwickelt. Die antike Stadt, die seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. weiter lebte, wurde von Attalos dem II. geschaffen. Die Region, die nach der byzantinischen Kontrolle als Bistumszentrum angesehen wurde, wurde nach den Türken ernsthaft verlassen. Da die heutige Stadt auf der antiken Stadt erbaut wurde, ist es nicht leicht, die Ruinen dieser Zeit zu erreichen.
Das Hadrians-Tor gilt als der besondere Ort, der in Kaleiçi zu sehen ist. Dieser Ort wurde kürzlich einem umfassenden Restaurierungsprozess unterzogen. Selbst wenn es in der antiken Stadt Attleis viele Tempel, Agora und Theater gibt, ist es natürlich unmöglich, die Gebiete, in denen sie sich befinden, genau zu bestimmen. Die Mauern in Kaleiçi bieten wichtige Perioden der byzantinischen, seldschukischen und osmanischen Zeit. Innerhalb der Mauern befinden sich rund dreitausend Häuser mit Ziegeldächern.
Die antike Stadt wird von zwei Veteranenmauern geschützt, die fast wie ein Hufeisen aussehen. Eine der Wände zeigt zur Küste. Die Richtung des anderen ist direkt zur Landseite. An den Außenwandabschnitten kann man durchschnittlich alle 50 Schritte auf einen Turm stoßen. Heute ist Kaleiçi zu einer großen Touristenattraktion mit modernen Hotels, Restaurants und Bars geworden. Die Fundamente dieser Mauern stammen aus der hellenistischen Zeit.
Kommentare